Vorstand Sport Matthias Kralisch eröffnete um 20.10 Uhr die Hauptversammlung. Er begrüßte alle anwesenden Gemeinderäte, Ehrenmitglieder und Mitglieder. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an alle verstorbenen Vereinsmitglieder, ging er auf wichtige Punkte im Jahr 2017 ein.
Erfreulich sind unsere Mitgliederzahlen, die nicht wie in anderen Sportvereinen rückläufig sind, sondern konstant bei über 1000 liegen.
Im letzten Jahr wurde das Gau –Kinder- und Jugendturnfest mit über 500 Kindern durchgeführt. Viele helfende Hände waren nötig. Die angedachte Beach Anlage ist nicht vergessen hierzu laufen noch verschiedene Gespräche mit der Gemeinde und dem Landratsamt. Er gab bekannt dass der Kooperationsvertrag mit dem SVZ Süßen unterzeichnet ist. Alle Interessierten können am 25. März von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Baustelle in Süßen besichtigen. Die Fertigstellung der Homepage hat sich leider verzögert, neue Bilder mussten angefertigt werden. Im Jahre 2020 wird der TB 150 Jahre alt, dies soll gefeiert werden. Es werden noch engagierte Gingener gesucht um Ideen zu sammeln. Er wies alle anwesenden Übungsleiter nochmals darauf hin, dass nach Bildungszeitgesetz eine bezahlte Freistellung vom Beruf von bis zu 5 Tagen für Lehrgänge und Weiterbildungen erfolgen kann.
Er bedankte sich beim Engagement des Turnrates und für die gute Zusammenarbeit, bei allen Sponsoren und Gönnern des TB Gingen sowie bei der Gemeindeverwaltung für die gute Unterstützung im vergangenen Jahr.
Anschließend folgte von Dennis Leusink der Bericht der Fußballabteilung.
Insgesamt trainieren in Gingen 34 Kinder. Drei Jugendmannschaften konnten im letzten Jahr gemeldet werden. Neben Feld- und Hallenturnieren gab es erstmals in diesem Jahr ein zweitägiges Sommertraining. Eine deutliche Entwicklung der Fähigkeiten und des Zusammenhaltes kann man bei allen Jugend Mannschaften feststellen. Er bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Trainern und Helfern.
Über die Spielgemeinschaft KuGi Handball berichtete Uwe Hagmann.
Im Spieljahr 2017/18 haben 17 Mannschaften mit über 170 Spielern teilgenommen. Die erste Mannschaft spielt dieses Jahr in neuer Formation und mit neuem Trainer Ralf Riethmüller in der Landesliga. Bedingt durch viele Spielerausfälle muss Woche für Woche um den Klassenerhalt gekämpft werden. Auch die zweite Mannschaft kämpft um den Klassenerhalt der Kreisliga A. In der neuen Saison kann wieder eine Frauenmannschaft gemeldet werden. Bei den Jugendmannschaften konnten 7 männliche, 5 weibliche und 3 Minis gemeldet werden. Unsere Am 1 spielt in der Württemberg Oberliga und unsere Dm1 wurde in der Kreisliga Staffelsieger. Der Etat wird größtenteils über Eintrittsgelder, Hallenbewirtschaftung, Altpapiersammlung finanziert. Nicht weg zu denken ist für den wirtschaftlichen Abteilungsbetrieb das jährliche Albert-Bader-Turnier. Uwe Hagmann bedankte sich ebenfalls bei allen Helfern, Sponsoren sowie der Gemeinde und dem TB für die Unterstützung.
Silke Wachter berichtete über die Turnabteilung.
Eine breite Palette wird angeboten. 2 Eltern Kind Gruppen, 2 Vorschulgruppen, Turnen Klasse 1+2 und 3+4, Ballett, Leichtathletik und Geräteturnen mit der Turngemeinschaft Süßen. Beim Turnen 1. und 2. Klasse, ist die Ganztagesbetreuung der Hohensteinschule integriert. Eine weitere Kooperationsstunde mit der Schule wird angestrebt. Hier soll ein ganzheitliches Balltraining angeboten werden. Auch neu im Programm ist die Spiel und Spaß Sportstunde. Erfreulich ist der sehr gut besuchte Elementarbereich.
Im Erwachsenenbereich gibt es 2 Frauengruppen, 2 Seniorengruppen, Jedermänner und die Fitnessgymnastik. Bei sämtlichen Gruppen haben wir einen Zuwachs zu verzeichnen. Das Kursprogramm umfasst derzeit 7 Angebote.
Gerne würden wir das Kursprogramm ausbauen leider gibt es zu wenig Kapazität an freien Räumen. Eventuell kann dies mit dem Neubau der Schule gelöst werden.
Die Turnerinnen aus Gingen, insgesamt 12 Turnerinnen und 2 Trainerinnen, welche für die Turngemeinschaft mit Süßen starteten, erzielten sehr gute Platzierungen auf Gau- und Landesebene. Die älteren Turnerinnen haben durch einen tollen Wettkampf den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Beim Schülerferienprogramm war der TB auch in diesem Jahr mit „ Jump and Fun“ dabei. Das im Juli ausgerichtete Gau- Kinder- und Jugendturnfest mit über 17 Vereinen wurde dank vielen Helfern super gemeistert. Sie bedankte sich bei allen Helfern. Der Abschluss der Saison, die Kinderweihnachtsfeier, war wieder gut besucht.
Sie merkte noch an, dass in der Turnabteilung ab Januar 2018, für alle Übungsleiter und Helfer welche sich regelmäßig weiterbilden, eine Entlohnung erfolgen soll. Nur mit hervorragender Qualität und hoher Motivation ist der Verein weiterhin attraktiv. Sie bedankte sich bei allen Übungsleitern für ihr Engagement und beim Turnrat für die gute Zusammenarbeit.
Gerhard Fetzer berichtete ausführlich über die Finanzen.
Er erläuterte verständlich die Einnahmen und Ausgaben des TB. Durch die gute und überlegte wirtschaftliche Führung steht der Verein derzeit auf einer gesunden Basis ohne finanzielle Probleme.
Zum Punkt- Aussprache über die Berichte gab es keine Fragen oder Einwände.
Uli Dehmer als Sprecher der Kassenprüfer konnte Kassier Gerhard Fetzer eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung mit hohem Sachverstand bestätigen. Die danach durchgeführte Entlastung des Kassiers erfolgte einstimmig.
Werner Wiedemann lobte die geleistete Arbeit des Turnrats, man sieht der TB strebt nach vorne und er schlug der Versammlung die Entlastung vor. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Ein Dankeschön gab es für Uli Feit der nach zehn Jahren Kassenprüfer sein Amt abgibt.
Die anstehenden Wahlen brachten folgende Ergebnisse:
Einstimmig gewählt wurden:
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Susanne Fetzer Amtszeit 2 Jahre
Wirtschaftsführer Carola Bühler Amtszeit 2 Jahre
Kassenprüfer Erich Schmid Amtszeit 2 Jahre
Mit einer Enthaltung gewählt wurde:
Gesamtjugendleiter Jürgen Sauer Amtszeit 2 Jahre
Seit Jahren sind jetzt wieder alle Posten im Turnrat besetzt.
Anträge zur Hauptversammlung gab es keine.
Unter Punkt Sonstiges sprach Herr Hick noch die Hallensanierung, welche voraussichtlich 2019 stattfinden soll, an. Die Handballabteilung machte er darauf aufmerksam, dass genauer auf den Harzeinsatz geachtet werden soll.
Kosten für die Reinigung sind zu hoch. Ein Sportentwicklungskonzept mit dem TB und der Gemeinde soll ausgearbeitet werden. Ein Termin beim Landratsamt steht schon fest, hier soll unter anderem die geplante Beach Anlage besprochen werden.
Susanne Fetzer bedankte sich für den Besuch und konnte die harmonisch und konstruktiv verlaufende Hauptversammlung um 22.30 Uhr schließen.